Ärzteschaft

KVWL sieht bei „Booster“-Corona­impfungen Arztpraxen in Hauptrolle

  • Donnerstag, 12. August 2021
/picture alliance, Friso Gentsch
/picture alliance, Friso Gentsch

Dortmund – Die „Booster“-Impfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 sollten hauptsächlich durch die Arztpraxen erfolgen. Dafür sprach sich heute der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dirk Spelmeyer, Volker Schrage und Thomas Müller, aus.

Trotz anfänglicher „Stolpersteine“, die die KV vor allem dem Impfstoffmangel und den wechselnden Vor­gaben zuschreibt, habe man die Patienten im Rahmen der Impfkampagne „routiniert und schnell“ ver­sorgt, so die KVWL. Vier Millionen Impfungen in vier Monaten – so laute die aktuelle Bilanz der Corona­impfungen durch die Niedergelassenen in Westfalen-Lippe.

„Eins muss klar sein: Der Impfschutz ist nicht von heute auf morgen weg, wir können die dritte Impfung sehr gut planen und entsprechend zügig abarbeiten. Das wird aber nur gelingen können, wenn wir uns nicht wieder unnötigen bürokratischen Ballast aufbürden“, betont der KVWL-Vorstand.

Da die Coronaimpfung und die Impfung gegen Grippe, die alljährlich im Herbst ansteht, gemäß aktuellen Vorgaben der Ständigen Impfkommission (STIKO) zeitlich koordiniert verabreicht werden müssen, plä­dieren Spelmeyer, Schrage und Müller dafür, mögliche dritte Impfdosen in erster Linie aus den Praxen heraus zu verabreichen.

„Für die Praxen ist so etwas Alltagsgeschäft. Ein Organisationswirrwarr können wir uns hier nicht leisten“, so der KVWL-Vorstand. Wichtig seien jetzt klare Empfehlungen, exakte Zuständigkeiten und ein struk­tu­rierter Zeitplan.

aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung