Ärzteschaft

Landesärztekammer Hessen plädiert erneut für mehr Medizinstudienplätze

  • Mittwoch, 14. August 2019
/dpa
/dpa

Frankfurt am Main – Angesichts aktueller gesellschaftlicher Veränderungen hat die Lan­desärzte­kammer Hessen erneut dazu aufgerufen, die Zahl der Medizinstudien­plätze zu er­hö­hen. Der hohe Altersdurchschnitt der hessischen Ärzteschaft sowie der Trend zu Teilzeit­be­­schäftigung und -niederlassungen führe in Hessen zu einem steigenden Bedarf an Medi­zi­­nern.

„Für zwei ausscheidende Ärzte müssten vier neue kommen. Eine solche Verdoppelung lässt sich aber nur realisieren, wenn die Zahl der Medizinstudierenden steigt“, erklärte Ärztekammerpräsident Edgar Pinkowski. Vor allem in kleineren Kommunen und im länd­lichen Bereich werde sich der Ärztemangel zunehmend bemerkbar machen. Von einer Landarztquote hält Pinkowski aber trotzdem nichts. „Stärkung des Landarztes ja, aber kein Zwang“, so sein Resümee.

Die Überlegung, Abiturienten mit niedrigerem Notendurchschnitt für eine spätere Land­arzt­tätigkeit „zu ködern“, ist seiner Ansicht nach ebenfalls kontraproduktiv. Dadurch könne der Eindruck entstehen, dass nur weniger Ambitionierte aufs Land gingen. „Das wäre fatal“, warnte Pinkowski. Stattdessen gelte es, jungen Kollegen beispielsweise durch geförderte Famulaturen und Hospitationen die Vorteile und Reize des Landarztlebens näherzubringen.

Gleichzeitig sei die Politik gefordert, die beruflichen Rahmenbedingungen auf dem Land zu verbessern. So komme es darauf an, auch in ländlichen Gebieten eine sinnvolle Infra­struktur in Form von Kindergärten, Schulen und vor allem einer guten Verkehrsanbindung zu schaffen.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung