Vermischtes

Landeskrebsregister Nordrhein-Westfalen will bessere Orientierung bieten

  • Mittwoch, 12. Juni 2019

Bochum – Das Landeskrebsregister Nordrhein-Westfalen (LKR NRW) erfasst seit drei Jahren nicht nur die Diagnose, sondern auch jeden weiteren Schritt der Behandlung – das stellt nun auch die neue Webseite dar.

Die sogenannten „Melder“, also Ärzte und Krankenhäuser, sowie Patienten finden dort leichter die passenden Informationen, teilte das LKR NRW gestern mit. „Unser Ziel ist es, die Behandlung zu verbessern“, sagte Geschäftsführer Andreas Schützendübel.

Krebs sei weiterhin eine Krankheit, die sich stabil entwickle, so Schützendübel. Deshalb würden seit 2016 Krebserkrankungen mit Verlauf und Therapie komplexer erfasst. Die Kliniken könnten ihre Methoden dann anonym mit anderen vergleichen.

Patienten erfahren auf der neuen Seite, was mit ihren klinischen Daten passiert. Auf der Homepage gibt es neben Jahresberichten eine interaktive Datenbankabfrage „IDA“. So lassen sich spezifische Fragen klären, zum Beispiel wie viele Menschen an Lungenkrebs erkrankten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung