Politik

Landtag in Hessen stimmt neuen Regeln für Krebsregister zu

  • Donnerstag, 12. Dezember 2019
/Myroslava, stockadobecom
/Myroslava, stockadobecom

Wiesbaden – Das hessische Krebsregister tauscht künftig seine Daten mit dem Deutschen Kinderkrebsregister aus. Außerdem werden Löschfristen für Daten von drei auf zehn Jahre verlängert. Das beschloss der Landtag gestern in Wiesbaden mit den Stimmen von CDU, Grünen, AfD und FDP. Die Fraktionen von Linken und SPD enthielten sich.

Seit 2014 wird ein klinisches Krebsregister in Hessen aufgebaut. Zusätzlich zu dem beste­henden epidemiologischen Krebsregister, das nur Neuerkrankungen und Todesfälle erfasst, sollen in dem klinischen Register weitere Informationen aufgenommen werden – etwa zur Behandlung und zum Verlauf von Erkrankungen. Gesundheitsminister Kai Klose (Grüne) sagte gestern, das Register helfe, künftige Behandlungen weiter zu verbessern.

Das Deutsche Kinderkrebsregister an der Universität Mainz erfasst seit 1980 alle Krebser­krankungen bei Kindern unter 15 Jahren. 2009 wurde das Register auf Jugendliche bis zum 18. Geburtstag ausgeweitet. Seither werden auch alle ehemaligen Patienten nach ihrer Be­handlung bis zum Lebensende noch beobachtet.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung