Langjähriger Gesundheitsminister in Hessen verliert sein Amt

Wiesbaden – Der langjährige Gesundheitsminister in Hessen, Stefan Grüttner (CDU), wird nicht mehr in der neuen Landesregierung vertreten sein. Das wurde heute bekannt, nachdem Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) seine Kabinettsbesetzung für die kommende Legislaturperiode bekannt gemacht hat.
In Hessens schwarz-grüner Landesregierung wird es demnach drei neue Minister geben. Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) schlug heute die Darmstädter IHK-Präsidentin Kristina Sinemus (parteilos) als neue Digitalministerin vor. Neu am Kabinettstisch werden auch die beiden Grünen-Politiker Angela Dorn und Kai Klose sein. Dorn wird das Wissenschaftsministerium übernehmen, Klose wird Grüttner als Sozial- und Gesundheitsminister ablösen.
Insgesamt steigt die Zahl der Minister durch die neue Digitalministerin von zehn auf elf. Die Wahl des Ministerpräsidenten und die Vereidigung der künftigen Ressortchefs ist für Freitag bei der konstituierenden Sitzung des Hessischen Landtags in Wiesbaden geplant.
Nach den herben Verlusten für die Christdemokraten nach der Landtagswahl im vergangenen Herbst und den starken Stimmengewinnen für die Grünen veränderte sich das Machtgefüge in der schwarz-grünen Koalition. Die CDU stellt in der neuen Regierung noch sieben Minister. Ihr grüner Koalitionspartner verdoppelt seine Zahl der Ressortchefs auf vier.
Grüttner ist einer der dienstältesten Landesgesundheitsminister. Er hatte bei der Wahl Ende Oktober sein Direktmandat an seinen bisherigen Kabinettskollegen Tarek Al-Wasir von den Grünen verloren. Das Mandat hatte er seit 1995 sechsmal gewonnen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: