Politik

Lauterbach dankt Mitarbeitern des Robert-Koch-Ins­tituts

  • Dienstag, 30. Mai 2023
/picture alliance, Lothar Ferstl
/picture alliance, Lothar Ferstl

Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat den 1.500 Mitarbeitern des Robert-Koch-Insti­tuts (RKI) heute „für die große Leistung in der Pandemie“ gedankt. Das schrieb der Minister heute auf dem Kurznach­richtendienst Twitter.

Lauterbach wiederholte, dass Deutschland ohne das RKI „deutlich schlechter durch die Pandemie ge­kommen“ wäre. Die Politik habe sich „immer auf die Analysen und Einschätzungen des RKI verlassen können“.

Das RKI sei „international geachtet“, so Lauterbach, der einige der RKI-Mitarbeiter in einem Hörsaal getroffen hatte. Nur wenige Länder hätten eine solche Einrichtung. Ein neuer Schwerpunkt sei die Bekämpfung von Krank­heiten, an denen viele Ärmere sterben.

„Die Verknüpfung von Forschung und Amtsaufgaben ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Public-Health-Ar­beit“, betonte der kommissarische Präsident des RKI und in der Pandemie Vizepräsident sowie Leiter des COVID-19-Krisenstabs des RKI, Lars Schaade.

RKI-Präsident Lothar H. Wieler hatte zum 1. April dieses Jahres sein Amt auf eigenen Wunsch niedergelegt. Er wechselte zum Hasso-Plattner-Instituts.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung