Lebensmittel führen in Europa zu Millionen Erkrankungen

Kopenhagen – In Europa erkranken pro Jahr im Durchschnitt 23 Millionen Menschen durch Erreger in Lebensmitteln; 4.700 Menschen sterben daran, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) heute in Kopenhagen mitteilte.
Damit würden jede Minute 44 Menschen in Europa krank wegen schädlichen Essens. Die ermittelten Zahlen seien jedoch womöglich nur die „Spitze des Eisbergs“, so die WHO. Anlass der Erklärung ist der Internationale Tag der Lebensmittelsicherheit am 7. Juni, der übermorgen zum ersten Mal begangen wird.
„Eine einfache Mahlzeit kann heute leicht Zutaten von mehreren Kontinenten enthalten und ihre Sicherheit hängt ab von internationaler Zusammenarbeit“, sagte die WHO-Regionaldirektorin für Europa, Zsuzsanna Jakab. Der neue Aktionstag sei eine gute Gelegenheit, alle Regierungen daran zu erinnern, die Sicherheitssysteme bei der Lebensmittelproduktion auf allen Gebieten zu stärken, in Europa und darüber hinaus.
Magen-Darm-Erkrankungen, die naturgemäß mit Abstand größte Gruppe der lebensmittelbedingten Krankheiten, sind der Mitteilung zufolge verantwortlich für 63 Prozent der auftretenden Todesfälle. Am gefährlichsten sind dabei Salmonellen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: