Medizin

Legionellosen: Infektionen nach Rückkehr aus Dubai

  • Mittwoch, 28. Dezember 2016

Stockholm – Insgesamt 26 Europäer sind seit Oktober nach ihrer Rückkehr von einer Reise nach Dubai an einer Legionellose erkrankt. Der Ursprung der Infektionen konnte trotz Untersuchungen der Hotels vor Ort bisher nicht ermittelt werden. Das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) schließt nicht aus, dass weitere Fälle auftreten.

Infektionen mit Legionella pneumophila oder verwandten Erregern sind eine gefürchtete reiseassoziierte Erkrankung. Die Bakterien, die natürlicherweise im Erdreich und in Gewässern vorkommen, können Warmwasserleitungen besiedeln, wo sie bei Tempera­turen zwischen 25 und 45 Grad Celsius ideale Wachstumsbedingungen vorfinden. Betroffen sind häufig größere Hotelanlagen mit älteren Wasserleitungen, in deren Sediment die Bakterien sich vermehren, was vor allem in stillgelegten Rohren geschieht, aus denen selten oder nie Wasser bezogen wird.

Die Infektion erfolgt häufig beim Duschen, wenn die in der feuchten Luft enthaltenen Legionellen in größerer Menge eingeatmet werden. Wegen der hohen Letalität der Pneumonien sind Häufungen von Erkrankungen in der Regel Anlass für epide­miologische Nachforschungen.

So auch in diesem Fall. Seit dem 1. Oktober sind insgesamt 26 Europäer erkrankt, die meisten aus Großbritannien, die sich zuvor in Dubai aufgehalten hatten. Sie hatten sich dort in verschiedenen Hotels aufgehalten, sodass diese als Infektionsort ausscheiden. Die Behörden in Dubai haben zudem einzelne Hotels überprüft und keine Besiedlung mit Legionellen entdeckt.

Möglich ist, dass alle Reisenden einen anderen Ort außerhalb der Hotels aufgesucht haben, wo sie sich infiziert haben. Die Befragungen haben jedoch bisher keine Hinweise ergeben. Die Untersuchungen sind laut ECDC noch nicht abgeschlossen. Die Behörde schließt weitere Erkrankungen nicht aus. Gefährdet sind vor allem Menschen über 50, Raucher und abwehrgeschwächte Menschen.

Das Risiko für den einzelnen Touristen ist denkbar gering. Im letzten Jahr haben 3,3 Millionen Europäer Dubai besucht. Dies ist ein Anstieg um 47 Prozent seit 2011. Sporadische Erkrankungen sind in den letzten Jahren immer wieder aufgetreten. Die ECDC schließt jedoch aus, dass der aktuelle Anstieg auf die steigenden Zahl der Touristen zurückzuführen und damit nur ein statistisches Phänomen ist.

rme

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung