Vermischtes

Leistungen der Krankenkassen sollten vergleichbarer sein

  • Dienstag, 24. Oktober 2023
/dpa
/dpa

Berlin – Zwei Drittel der gesetzlich Krankenversicherten finden es schwierig, die Leistungen von Krankenkas­sen zu vergleichen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage von YouGov Deutschland im Auftrag der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse.

Die Befragten wünschen sich demnach, dass die Leistungen transparenter und damit vergleichbarer werden. Der Umfrage zufolge wollen sie unter anderem Einblicke in die Bearbeitungsdauer von Aufträgen, in Geneh­migungs- und Ablehnungsquoten sowie Widerspruchs- und Klagequoten der Kassen erhalten.

Im Detail würden 77 Prozent der Männer und 75 Prozent der Frauen gerne wissen, wie schnell die Aufträge von einer Krankenkasse bearbeitet werden. Dass die Ablehnung von Anträgen verständlich begründet wird, finden 74 Pro­zent der Befragten besonders relevant. Im Fall einer Ablehnung begrüßen drei Viertel die Bereitstellung eines Alternativangebots.

70 Prozent wollen außerdem Auskunft darüber bekommen können, wie viele Anträge abgelehnt werden. Um eine Wahl unter den Angeboten der Krankenkassen zu treffen, würden außerdem Erfahrungsberichte von anderen Versicherten helfen. Dies gaben 72 Prozent der Befragten an.

Getrud Demmler, Vorständin der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse, wertet die Ergebnisse als klaren Auftrag an die Krankenkassen, für mehr Transparenz zu sorgen.

nfs

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung