Leistungsfähigerer Rettungshubschrauber in Greifswald stationiert
Greifswald – Die DRF Luftrettung hat heute in Greifswald einen leistungsfähigeren Rettungshubschrauber in Nähe des Universitätsklinikums stationiert. Als neuer „Christoph 47“ löst die Maschine vom Typ EC 145 den bisherigen Hubschraubertyp BK 117 ab.
Die Reichweite mit einer Tankfüllung erhöht sich mit dem Modell von 500 auf 700 Kilometer. Zudem sei der Hubschrauber mit einem Inkubator zum Transport von Säuglingen ausgestattet, sagte der Vorstand der DRF Luftrettung, Peter Huber.
Die Kosten für den medizintechnisch voll ausgestatteten Hubschrauber in Höhe von acht Millionen Euro werden von der DRF Luftrettung vorfinanziert und durch die Krankenkassen über mehrere Jahre refinanziert.
Das Einsatzgebiet des Rettungshubschraubers „Christoph 47“ ist der Norden Vorpommerns mit den größten Urlaubsgebieten des Landes, den Inseln Rügen und Usedom. Im vergangenen Jahr flog die Besatzung 1.460 Rettungseinsätze.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: