Ausland

Lieferengpässe bremsen Brasiliens Impfkampagne aus

  • Montag, 15. Februar 2021
Impfstraße in Rio de Janeiro/picture alliance, Fabio Teixeira
Impfstraße in Rio de Janeiro/picture alliance, Fabio Teixeira

Rio de Janeiro – Die Impfkampagne gegen SARS-CoV-2 in Brasilien ist aufgrund von Lieferengpässen ins Stocken geraten. In mehreren Städten und Regionen kam es zu Verzögerungen, zum Teil mussten die Im­pfungen sogar ganz eingestellt werden. In Rio de Janeiro reicht der Impfstoffvorrat noch bis Ende der Woche, wie die Stadtverwaltung mitteilte. Sollte in dieser Woche kein Nachschub eintreffen, müssten die Impfungen ausgesetzt werden.

Rio de Janeiro ist Brasiliens zweitgrößte Stadt und weist mit fast 20.000 Coronatoten landesweit die höchste Opferzahl auf. Zwei Städte im gleichnamigen Bundesstaat, Niteroi und São Goncalo, mussten die Impfungen in dieser Woche wegen fehlender Vakzine schon für mehrere Tage aussetzen.

Das gleiche Schicksal ereilte die Großstadt Salvador mit ihren knapp drei Millionen Einwohnern. Dort wurden die Impfungen des Gesundheitspersonals vorerst eingestellt. Bürger im Alter von 80 bis 84 Jah­ren, die eigentlich ab dieser Woche geimpft werden sollten, müssen sich weiter gedulden.

Der Bundes­staat São Paulo musste den Impfbeginn für Menschen dieser Altersgruppe auf den 1. März verschieben. „Es gibt derzeit keinen Impfstoff“, sagte São Paulos Gesundheitsminister Jean Gorinchteyn.

Brasilien gehört zu den am schwersten von der Pandemie betroffenen Ländern der Welt. Rund 236.000 Infizierte starben bereits – nur die USA verzeichnen noch mehr Coronatote. Brasiliens rechtsnationaler Staatschef Jair Bolsonaro steht wegen seines Krisenmanagements in der Kritik. Die Impfungen in dem Land begannen erst Mitte Januar und damit deutlich später als in den USA, Europa oder anderen latein­amerikanischen Ländern.

Brasilien hat bisher insgesamt zwölf Millionen Dosen der Impfstoffe des chinesischen Herstellers Sino­vac und des britisch-schwedischen Pharmaunternehmens Astrazeneca erhalten. Mehr als 4,5 Millionen Brasilianern wurde die erste von zwei erforderlichen Injektion verabreicht. Die Regierung sicherte sich außerdem 100 Millionen weitere Dosen des Sinovac-Impfstoffs sowie mehr als 210 Millionen Dosen des Präparats von Astrazeneca. Die nächsten Lieferungen werden für Februar und März erwartet.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung