Livestream für Ärzte: Fragen und Antworten zur Digitalisierung in der Medizin

Berlin – Die Digitalisierung im Gesundheitswesen wird die Arbeitswelt der Medizin verändern. Aber in welchen Bereichen und wie genau? Das ist die Kernfrage einer digitalen Talkrunde, der sich das Deutsche Ärzteblatt und die Bundesärztekammer (BÄK) am 20. Oktober um 17 Uhr widmen wollen.
Antworten suchen die Vorsitzenden des BÄK-Ausschusses „Digitalisierung der Gesundheitsversorgung“, Peter Bobbert und Erik Bodendieck, im Gespräch mit Ärzten und Interessierten.
Aspekte könnten sein: Werden Patienten künftig zu Kunden? Wie wirkt sich Big Data auf die Gesundheitsversorgung aus? Und was bedeutet das in Zukunft für den Arztberuf?
Erst kürzlich hat die Bundesärztekammer auf Basis zahlreicher Gespräche ein umfassendes Thesenpapier vorgelegt. Zentrales Element sind Anforderungen, die aus ärztlicher Sicht erfüllt sein sollten, um die Chancen der Digitalisierung für das Gesundheitswesen zu realisieren und vorhandenen Risiken entgegenzuwirken.
Bei Interesse melden Sie sich bitte zu der Veranstaltung an.
Gern können Sie Fragen, Anregungen und Erfahrungen schon vorab an folgende E-Mail-Adresse senden: digitalisierung@aerzteblatt.de
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: