Politik

Lob für Investitionspläne in Berliner Krankenhäuser

  • Montag, 27. Juni 2022
/studio v-zwoelf, stock.adobe.com
/studio v-zwoelf, stock.adobe.com

Berlin – Die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) hat die Entscheidung der Stadt gelobt, die Investitionen in die Krankenhäuser aufzustocken. „Dieser Haushalt ist ein ermutigendes Signal, denn er nähert sich einen Schritt weit dem Bedarf, den die Krankenhäuser angezeigt haben“, sagte BKG-Geschäftsführer Marc Schreiner.

Das Abgeordnetenhaus der Stadt hatte den Doppelhaushalt 2022/2023 am vergangenen Donnerstag be­schlossen. Laut den Plänen sollen die Investitionen in Berliner Krankenhäuser im Jahr 2022 169 Millionen Euro und 2023 162 Millionen Euro umfassen.

Hinzu kommen laut BKG Darlehensprogramme in Höhe von 94 Millionen Euro für 2022 und 140 Millionen Euro für 2023. Für den Klimaschutz (Green-Hospital-Programm) seien 2022 knapp eine Million Euro und 2023 zehn Millionen Euro vorgesehen.

„Während die reinen Investitionspauschalen zwar erheblich von ursprünglich rund 300 Millionen Euro auf nunmehr 330 Millionen Euro für die zwei Haushaltsjahre angehoben wurden, bleiben sie weiterhin deutlich hinter dem von den Krankenhäusern nachgewiesenen Rechtsanspruch von insgesamt 700 Millionen Euro zurück“, sagte Schreiner.

Er lobte aber, dass die Berliner Abgeordneten Kredite in Höhe von insgesamt 235 Millionen Euro im Haushalt vorgesehen hätten. „Jetzt muss das gute Angebot nur noch mit guten Konditionen für die Krankenhäuser umsetzbar gestaltet werden“, sagte Schreiner.

Dann stünden den Berliner Krankenhäusern insgesamt über 570 Millionen Euro statt der ursprünglich vom Senat geplanten 300 Millionen Euro zur Verfügung. „Das wäre ein wirklich gutes Signal für die Kliniken und ihre Beschäftigten“, so der BKG-Vorsitzende.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung