Vermischtes

Logopäden rufen Eltern zu mehr Gesprächen mit ihren Kindern auf

  • Donnerstag, 15. Juni 2017

Mainz – Starren Eltern ständig auf ihr Smartphone, kann das nach Ansicht des Bundesverbands für Logopädie den Spracherwerb der Kinder beeinträchtigen. Sprachfähigkeit entwickele sich im und durch den Dialog mit anderen, sagte die Präsidentin des Verbandes, Dietlinde Schrey-Dern. „Dabei können die neuen digitalen Medien durchaus stören, wenn dadurch die notwendige Kommunikation unterbunden oder stark reduziert wird.“

Warte ein Vater zum Beispiel mit seinem Sohn an einer Bushaltestelle, sollte er dem Kind erklären, was um sie herum passiere. Etwa: Da kommt der Bus, wir können ein­steigen. „Wenn er stattdessen nur mit seinem Handy beschäftigt ist, fehlen solche Dialoge. Dies wirkt sich auf den Wortschatz des Kindes ebenso negativ aus wie auf seine sprachliche Entwicklung insgesamt“, sagte Schrey-Dern.

Rund 1.000 Logopäden treffen sich von heute bis Samstag in Mainz zu ihrem Jahres­kongress.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung