Ausland

London befürchtet Engpässe bei Medizinprodukten durch Brexit

  • Dienstag, 4. August 2020
/Zerbor, stock.adobe.com
/Zerbor, stock.adobe.com

London – Die Regierung in London hat Lieferanten von Medizinprodukten im Land wegen des bevorstehenden Auslaufens der Brexit-Übergangsphase dazu aufgerufen, Vorräte an­zulegen.

Ziel sei es, auf britischem Boden Medikamente und andere Medizinprodukte für sechs Wo­chen vorzuhalten, hieß es in einer Mitteilung des Gesundheitsministeriums gestern.

Das sei umso wichtiger, weil durch die Coronapandemie die Versorgung mit vielen Gütern bereits jetzt schon schwierig sei.

Großbritannien hat die EU zwar bereits Ende Januar verlassen, gehört aber bis Jahresende noch zum EU-Binnenmarkt und zur Zollunion. Die Gespräche über ein Anschlussab­komm­en stecken derzeit fest.

Ohne Einigung droht zum Jahreswechsel ein harter wirtschaftlicher Bruch mit Zöllen und Handelshemmnissen. Eine Frist zur Verlängerung dieses Übergangszeitraums ließ London Ende Juni ungenutzt verstreichen.

Im schlimmsten Fall müsse mit einem reduzierten Verkehrsfluss am Ärmelkanal gerech­net werden, hieß es in der Regierungsmitteilung weiter. Der Fokus müsse nun darauf lie­gen, die Folgen für die Versorgung mit Medizinprodukten abzufedern.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung