Politik

Maas warnt vor Folgen des Klimawandels für Sicherheitslage

  • Dienstag, 4. Juni 2019
Außenminister Heiko Maas (SPD) spricht bei der Berliner Klima- und Sicherheitskonferenz. /dpa
Außenminister Heiko Maas (SPD) spricht bei der Berliner Klima- und Sicherheitskonferenz. /dpa

Berlin – Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat vor wachsenden Gefahren durch Klimaveränderungen für die internationale Sicherheit gewarnt. „Der Kampf gegen die sicherheitspolitischen Folgen des Klimawandels verlangt eine vor allem globale Anstrengung“, sagte Maas heute in seiner Rede zur Eröffnung der Berliner Klima- und Sicherheitskonferenz. Deutschland habe den Anspruch, dabei eine führende Rolle zu spielen.

Die Auswirkungen von Klimaveränderungen gingen weit über die Umweltpolitik hinaus, sagte Maas. „Der Klimawandel wird in vielen Teilen der Welt zur Gefahr für Frieden und Sicherheit.“ Deutschland werde sich stärker engagieren und setze auf Zusammenarbeit mit anderen Staaten und Frühwarnsysteme. Gefahren sollten er­kannt und möglichst entschärft werden.

Deutschland wolle wissenschaftliche Analysen dazu, welche Auswirkungen der Klima­wandel auf die Sicherheitslage habe. Die Handlungsfähigkeit der Vereinten Nationen müsse gestärkt werden.

Maas forderte außerdem, Klima, Frieden und Sicherheit müssten zusammen gedacht werden. Er nannte Konflikte zwischen Viehhirten und Ackerbauern in Afrika als ein Beispiel. Wassermangel führe zu Rückgängen in der landwirtschaftlichen Produktion und zu Spannungen. „Flucht und Migration sind die Folge, heizen Krisen zusätzlich an“, warnte er.

Der Klimawandel ist auch für die Außen- und Sicherheitspolitik eine Herausforderung, weil Klimaveränderungen als sogenannte Risikomultiplikatoren wirken können: Sie verstärken bestehende Konflikte und können in ohnehin politisch instabilen Regionen zusätzliche Spannungen auslösen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung