Ausland

Malta billigt Abtreibungsgesetz mit minimalen Lockerungen

  • Donnerstag, 29. Juni 2023
Premierminister Robert Abela/picture alliance ZUMAPRESS.com Massimo Di Vita
Premierminister Robert Abela/picture alliance ZUMAPRESS.com Massimo Di Vita

Valletta – Malta hat sein strenges Abtreibungsverbot minimal gelockert. Das gestern im Repräsentantenhaus verabschiedete Gesetz erlaubt es Ärzten nun, einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen, wenn das Le­ben der Mutter ernsthaft in Gefahr ist und es keine andere Art der Behandlung gibt.

Premierminister Robert Abela sprach von einem „historischen Schritt“. Für einen Abbruch muss eine Frau der verabschiedeten Reform zufolge entweder aufgrund einer Schwangerschaftskomplikation unmittelbar vom Tod bedroht sein oder drei Experten müssen bestätigen, dass die Komplikation ihre Gesundheit in „ernste Gefahr bringt, die zum Tod führen kann“.

Sie müssen final einem Eingriff in einer dafür zugelassenen Klinik zustimmen. Der Schwangerschaftsabbruch bleibt allerdings in allen anderen Fällen, einschließlich Vergewaltigung, Inzest oder schwersten Erkrankungen des Fötus, weiterhin illegal.

Das zuvor gültige Pauschalverbot in dem kleinsten EU-Staat war eines der striktesten Antiabtreibungsgesetze der Welt. Ärzte führten zwar Schwanger­schaftsabbrüche durch, wenn das Leben der Frau in Gefahr war – streng genommen machten sich die Mediziner und die Schwangeren damit aber strafbar. Ihnen drohten bis zu drei Jahre Gefängnis.

Trotz des strengen Verbots beendeten jedes Jahr Hunderte Frauen in Malta die Schwangerschaft. Sie suchten dafür entweder spezielle Kliniken im Ausland auf oder nahmen illegal online bestellte Abtreibungspillen ein.

Abtreibungsbefürworter kritisierten, die Änderungen änderten kaum etwas am Status quo. Aber auch von Abtreibungsgegnern kam Kritik.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung