Politik

Mammografie auch für Frauen über 70 geplant

  • Montag, 21. August 2023
/picture alliance, TT NEWS AGENCY, Christine Olsson
/picture alliance, TT NEWS AGENCY, Christine Olsson

Berlin – Künftig könnten auch Frauen im Alter zwischen 70 und 75 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf ein Mammografiescreening zur Brustkrebsfrüherkennung haben. Die Altersgrenze solle nach oben ausgeweitet werden, bestätigte eine Sprecherin des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA).

Zuerst hatten die Zeitungen der Funke Mediengruppe darüber berichtet. Voraussichtlich ab Sommer 2024 seien zusätzlich 2,5 Millionen Frauen anspruchsberechtigt, sagte die Ärztin und G-BA-Unpaerteiische Monika Lelgemann den Funke-Zeitungen.

Voraussetzung sei, dass bis dahin die noch fehlende Rechtsverordnung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz mit einer strahlenschutzrechtlichen Genehmigung vorliege.

Beschluss voraussichtlich am 21. September

Die Röntgenuntersuchungen der Brust zahlen die Kranken­kassen bislang in bestimmten medizinischen Fällen sowie bei 50- bis 69-Jährigen im Rahmen des Screenings alle zwei Jahre. Der Beschluss, dass künftig auch 70- bis 75-Jährige die Mammographie bezahlt bekommen sollen, werde der G-BA voraussichtlich am 21. Septem­ber in einer öffentlichen Sitzung treffen, teilte die G-BA-Sprecherin mit.

Doch eine solche Umstellung ist komplex: Ziel ist, dass die Frauen ange­schrie­ben und eingeladen werden. Vorher können Frauen der entsprech­enden Altersgruppe selbst einen Termin einfordern. „Ein solcher Termin ist frühestens 22 Monate nach der letzten Mammographie und nach Start der Übergangszeit am 1. Juli 2024 möglich“, erläuterte die G-BA-Sprecherin.

Ein Terminangebot per Post erhalten Frauen von 70 bis 75 Jahren der Sprecherin zufolge nicht vor 2026. Ein Grund sei die Umstellung von softwaregestützten Prozessen etwa für die Einladung. Zudem müssten für das Screening der Frauen zusätzliches Personal eingestellt und technische Kapazitäten für die Mammografie erweitert werden.

Der G-BA hatte im März 2021 beschlossen, das Alter für das Mammografiescreening zu überprüfen. Hinter­grund ist nach Angaben der Sprecherin eine Aktualisierung der Brustkrebsleitlinie der EU-Kommission ge­wesen.

Der G-BA erwäge auch, dass künftig Frauen von 45 bis 49 Jahren einen Anspruch auf eine Mammographie bekommen sollen. Dazu liegen demnach noch nicht alle Ergebnisse der entsprechenden Bewertungen vor. Wichtig ist dabei beispielsweise, dass der Nutzen der frühen Erkennung das Strahlenrisiko bei der Mammographie überwiegt.

Mit zuletzt um die 70.000 diagnostizierten Neuerkrankungen jährlich in Deutschland ist Brustkrebs nach Angaben des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Das mittlere Alter, in dem Frauen die Diagnose Brustkrebs erhalten, liege bei rund 64 Jahren.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung