Manifest für bessere Zusammenarbeit von Pflegekräften und Ärzten

Berlin – Der Ausschuss der Assistenzärzte im Hartmannbund und die Junge Pflege im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) wollen die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Berufsgruppen im Krankenhaus verbessern.
Ein gemeinsames Manifest soll dafür die Weichen stellen. Das Papier zeigt zehn Grundregeln für ein weitschätzendes und konstruktives Miteinander auf.
„Im Klinikalltag stehen alle Berufsgruppen unter großem Zeitdruck. Die Versorgung der Patienten steht dabei immer im Mittelpunkt“, betonten Theodor Uden und Galina Fischer, Sprecher des Ausschusses der Assistenzärzte.
Entsprechend wichtig sei es, dass sich alle Beteiligten wieder darauf besinnen, nicht aneinander vorbei, sondern miteinander zu arbeiten. In Form von Plakaten soll das Manifest künftig die Eckpfeiler eines angenehmeren und professionelleren Umgangs miteinander auf Stationen sichtbar machen.
Darüber hinaus wollen die jungen Ärzte und Pflegekräfte mit dem Manifest aber auch den Dialog über gute Zusammenarbeit über alle Berufsgruppen hinweg anregen.
„Gute Patientenversorgung und gute Stationsarbeit können nur im Team gelingen“, betonte Anna Schmidt, Mitglied der Lenkungsgruppe der Jungen Pflege im DBfK.
Ein wertschätzender Umgang miteinander, der die unterschiedlichen Aufgaben, Rollen und Kompetenzen respektiere und in gemeinsamer Versorgung zusammenführe, sei dafür die Grundlage.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: