Marburger Bund für einheitliche Regeln bei Coronaisolation

Berlin – Ärztevertreter fordern bundesweit einheitliche Regeln für die Isolation von Coronainfizierten: „Die Isolation für akut Infizierte sollte beibehalten werden“, sagte die Vorsitzende der Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB), Susanne Johna, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (heutige Ausgaben).
„Wir haben alle ein Interesse daran, dass Corona weiterhin eingedämmt wird.“ In jedem Fall brauche es dabei „klare Regelungen, die sich nicht von Land zu Land unterscheiden“.
Heute wollen die Gesundheitsminister von Bund und Ländern über die Neuregelung der Isolationspflicht beraten. Bayern und Sachsen haben bereits die bisher geltende Frist von zehn Tagen auf fünf Tage reduziert.
Eine Aufhebung der Isolation nach fünf Tagen sei nur bei einem negativen Testergebnis und 48-stündiger Symptomfreiheit sinnvoll, erklärte Johna. Der Nachweis sollte von einer Teststelle, beispielsweise einem Testzentrum oder einer Arztpraxis, stammen, forderte die Medizinerin.
Die Hausärzte setzen angesichts hoher Inzidenzen und überforderter Gesundheitsämter vor allem auf das Verantwortungsbewusstsein der Bundesbürger:
„Wer positiv auf das Coronavirus getestet wurde, oder wer Symptome hat, sollte zu Hause bleiben und den Kontakt mit anderen Menschen vermeiden“, sagte der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands, Ulrich Weigeldt, den Funke-Zeitungen. „Das sollte konsequent eingehalten werden, unabhängig davon, wie die konkrete gesetzliche Regelung zur Isolation in Zukunft aussieht.“
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: