Ärzteschaft

Marburger Bund hält Bürgerversicherung für unsozial

  • Montag, 4. Dezember 2017

Osnabrück – Der Marburger Bund (MB) hat Überlegungen kritisiert, im Rahmen einer möglichen neuen Großen Koalition eine Bürgerversicherung für alle einzuführen. Dies könne Nachteile für Geringverdiener zur Folge haben, sagte der Vorsitzende des Ärzteverbandes und CDU-Bundestagsabgeordnete Rudolf Henke der Neuen Osnabrücker Zeitung.

Alle Umfragen zeigten, dass die Bürger mit dem aktuellen Gesundheitswesen sehr zufrieden seien, so Henke. Das habe maßgeblich mit dem gegliederten Versicherungs­system zu tun. „Ich glaube, eine Einheitskasse würde dazu führen, dass das Leistungs­niveau sinkt“, sagte Henke vor dem Hintergrund entsprechender Forderungen aus der SPD. Wenn der Vergleich verschiedener Systeme wegfalle, fehle der Anreiz zur Innovation. „Die Einheitskasse wäre der Einstieg in eine Ausweitung von Zusatz­versicherungen, die dann auch nur Besserverdienende bezahlen können. Sozial ist das nicht.“

Der SPD-Fraktionsvize und Gesundheitsexperte Karl Lauterbach wirbt vor möglichen Verhandlungen über eine Große Koalition für eine Bürgerversicherung im Fall von Krankheit und Pflege. Sie sei ein „zentrales Anliegen“ seiner Partei. Dagegen warnen die Bundesärztekammer (BÄK) und weitere Ärzteverbände vor einer Einheits­versicherung.

In Deutschland gibt es ein Nebeneinander von gesetzlicher und privater Krankenversicherung. 90 Prozent der Bundesbürger sind gesetzlich versichert. Befürworter einer einheitlichen Bürgerversicherung versprechen eine Gleichbehandlung aller Versicherten.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung