Ärzteschaft

Marburger Bund stemmt sich weiter gegen die Tarifeinheit

  • Montag, 27. Oktober 2014

Berlin – Der Marburger Bund (MB) wehrt sich weiter vehement gegen Pläne der großen Koalition für eine sogenannte Tarifeinheit. Die Regierung greife damit massiv in die grundgesetzlich geschützte Koalitionsfreiheit ein. „Es kommt einem offenen Verfassungs­bruch gleich, wenn der Staat bestimmten Arbeitnehmergruppen das Recht verwehrt, unabhängig und eigenständig tarifpolitisch tätig zu sein“, sagte der erste Vorsitzende des MB, Rudolf Henke.

Der MB weise Überlegung einer Arbeitsgruppe aus verschiedenen Bundesministerien zur gesetzlichen Regelung der Tarifeinheit daher entschieden zurück. „Jede diese Überle­gungen ist darauf ausgerichtet, ein Zweiklassensystem von Gewerkschaften zu eta­blieren“, sagte Henke. Bei dem Gesetzesvorhaben gehe es darum, „gut organisierte und selbstbewusst auftretende Berufsgewerkschaften an den Rand drängen zu können“. Henke betonte, die Grundannahmen und Begründungen für das sogenannte Tarifein­heitsgesetz seien durchweg falsch.

„Es gibt keinerlei Rechtfertigung, in ein notstandsfestes Grundrecht wie die Koaliti­onsfreiheit einzugreifen. Das Grundgesetz sieht ausdrücklich eine plurale Interessen­vertretung vor – das gilt für Parteien genauso wie für Gewerkschaften“, stellte der MB-Vorsitzende klar.

Union und SPD wollen den Grundsatz der Tarifeinheit nach dem „betriebsbezogenen Mehrheitsprinzip“ gesetzlich festschreiben. Ein erster Gesetzentwurf soll Anfang November vorliegen. „‘Ein Betrieb, ein Tarifvertrag‘ hat über viele Jahre in Deutschland gegolten, und es soll auch wieder gelten. Wir werden das stärken“, hatte Bundesar­beitsministerin Andrea Nahles (SPD) in der vergangenen Haushaltsdebatte vor dem Deutschen Bundestag angekündigt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung