Ärzteschaft

Marburger Bund und BG Kliniken wollen wieder verhandeln

  • Dienstag, 19. Mai 2020
/picture alliance, Bodo Schackow
/picture alliance, Bodo Schackow

Berlin – Die Verhandlungen zwischen dem Marburger Bund (MB) und dem Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung (BG Kliniken) sollen am 3. Juni 2020 wieder aufge­nommen werden. Das hat der MB gestern mitgeteilt. Die erneuten Verhandlungen sind notwendig, weil der Klinikverbund wenige Stunden vor Ablauf der Erklärungsfrist im März die damals bereits getroffenen Vereinbarungen widerrufen hatte.

Am 19. Februar 2020 war zunächst eine Einigung in der fünften Verhandlungsrunde zwi­schen MB und BG Kliniken zustande gekommen. Diese entsprach dem MB zufolge in we­sentlichen Punk­ten der mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) im Mai 2019 gefundenen Einigungslinie.

Neben einer linearen Gehaltserhöhung in drei Schritten um insgesamt 6,5 Prozent stand­en vor allem die Regelungen zur Arbeitszeitdokumentation, zur Begrenzung der Zahl von Bereitschaftsdiensten und Dienstwochenenden im Vordergrund der Einigung. Darüber hi­naus war es aus Sicht des MB gelungen, eine Regelung zur vollständigen Bezahlung der gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten festzuschrieben.

Es könnten auch bei der Berechnung der Bereitschaftsdienstzeiten positive Signa­le in die Richtung der Ärzteschaft gesendet werden, hieß es danach vom Klinikverbund. Durch die neue Berechnung der Bereitschaftsdienstzeiten werde es für die arbeitszeitrechtliche Ru­hezeit keinen Zeitabzug mehr für den Folgetag geben. Diese Position hatte der Klinikver­bund dann wieder verworfen.

Die Ärztegewerkschaft kündigte gestern an, auf der einen Seite inhaltlich verhandlungs­bereit in die neuen Gespräche zu gehen. Andererseits wolle man aber den wirtschaftli­chen Gesamtwert der im Februar getroffenen Einigung nicht aus den Augen verlieren.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung