Ausland

Massive Coronawelle in Fran­zösisch-Polynesien

  • Dienstag, 24. August 2021
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron spricht nach seiner Ankunft in Französisch-Polynesien am 24. Juli 2021 mit Mitarbeitern, die mit COVID-19--Patienten im Französisch-Polynesien-Krankenhauszentrum in Papeete arbeiten./picture alliance / abaca, Marin Ludovic
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron spricht nach seiner Ankunft in Französisch-Polynesien am 24. Juli 2021 mit Mitarbeitern, die mit COVID-19-Patienten im Französisch-Polynesien-Krankenhauszentrum in Papeete arbeiten./picture alliance, abaca, Marin Ludovic

Papeete – Das Coronavirus SARS-CoV-2 hat jetzt auch einen der entlegensten Winkel der Erde erreicht: Französisch-Polynesien im Südpazifik wird seit einigen Wochen von einer massiven Infektionswelle überrollt. Auf der größten Insel Tahiti seien die Intensivstationen völlig überlastet, berichtete die fran­zösische Zeitung Le Monde gestern.

Die Sieben-Tage-Inzidenz in dem französischen Überseegebiet liege mittlerweile bei 2.800. Bis Ende Juli hatte die Inselgruppe täglich nur eine Handvoll Fälle verzeichnet. Dann stieg die Zahl plötzlich aus un­geklärter Ursache sprunghaft an.

Mittlerweile seien in Krankenstationen auf Tahiti Schreibtische in Betten umgewandelt worden. Auch komme es schon zu einer Triage, hieß es. Das Gesundheitspersonal müsse entscheiden, welche Patienten vorrangig behandelt werden sollten. „Dieses Aussortieren ist schrecklich, weil wir uns in Polynesien alle kennen“, sagte eine Krankenpflegerin, die anonym bleiben wollte.

Die Behörden hatten am vergangenen Freitag einen strengen Lockdown mit nächtlichen Ausgangsbe­schränkungen verhängt, der zunächst für zwei Wochen gelten soll. Alle Schulen wurden geschlossen. Französisch-Polynesien mit seinen 118 Inseln und Atollen hat rund 280.000 Einwohner.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung