Vermischtes

Mecklenburg-Vor­pommern beschließt Wahlrechtsänderung für Menschen mit Behinderung

  • Mittwoch, 10. April 2019

Schwerin – Geistig Behinderte und psychisch Kranke sollen bei der Kommunalwahl in Mecklenburg-Vorpommern abstimmen können. Das beschloss der Landtag heute in Schwerin. Betroffen von der Wahlrechtsreform sind 1.600 Menschen. Die Gesetzesände­rung wurde mit großer Mehrheit angenommen, lediglich die Fraktion Freie Wähler/BMV enthielt sich.

Bisher waren Menschen vom Wahlrecht ausgeschlossen, für die ein Betreuer für alle Angele­genheiten bestellt wurde, weil sie ihre Geschäfte nicht allein besorgen können. Das hatte das Bundesverfassungsgericht am 29. Januar für verfassungswidrig erklärt. Von dem Urteil sind bundesweit laut Sozialministerium rund 80.000 Menschen betroffen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung