Vermischtes

Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Angriffe und Beleidigungen im Gesundheitswesen

  • Mittwoch, 5. März 2025
/Doodeez, stock.adobe.com
/Doodeez, stock.adobe.com

Schwerin – In Krankenhäusern, Arztpraxen und Apotheken kommt es immer häufiger zu Angriffen auf Mitarbeiter. Nach Angaben des Innenministeriums wurden allein im vergangenen Jahr 318 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern Opfer von sogenannten Rohheitsdelikten und Straftaten gegen die persönliche Freiheit in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Die Polizei registrierte demnach 230 Fälle.

Die Zahlen steigen, wie aus der Antwort des Ministeriums auf eine Kleine Anfrage hervorgeht. 2023 waren demnach 245 Opfer bei 188 Rohheitsdelikten und Straftaten gegen die persönliche Freiheit in Krankenhäusern, Arztpraxen und Apotheken gezählt worden. 2022 waren es 208 Fälle mit 269 Opfern gewesen, ein Jahr davor 186 Fälle mit 223 Opfern und 2020 waren es 128 Fälle mit 145 Opfern.

Auch Sachbeschädigungen und Beleidigungen in medizinischen Einrichtungen haben den Angaben zufolge zugenommen. Wurden 2020 noch 64 Sachbeschädigungen im Land erfasst, waren es im Vorjahr 88. Die Zahl der Beleidigungen stieg im gleichen Zeitraum von 51 auf 76. 

Die Bundesärztekammer (BÄK) mahnt Maßnahmen gegen Übergriffe auf Retter und medizinisches Personal an: Ermittlungsbehörden und Gerichte bräuchten notwendige personelle und finanziellen Ressourcen, um die rechtlichen Möglichkeiten voll auszuschöpfen, fordert der Präsident der BÄK, Klaus Reinhardt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung