Mecklenburger besonders oft krank
Schwerin/Rostock – Die Arbeitnehmer in Mecklenburg-Vorpommern haben 2016 einer Statistik der Krankenkasse TK zufolge im bundesweiten Vergleich die meisten Fehltage gehabt. Wie die Krankenkasse gestern berichtete, wurden unter ihren Mitgliedern im Nordosten durchschnittlich 19,5 krankheitsbedingte Fehltage ermittelt.
Es folgten Brandenburg (19,1) und Sachsen-Anhalt (18,8). Die wenigsten Fehltage hatten die TK-Mitglieder in Baden-Württemberg mit 12,4 Fehltagen. Der Bundesschnitt lag bei 15,3 Fehltagen.
Die Hauptursachen waren Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems, psychische Erkrankungen und Atemwegsinfektionen. Die Krankenkasse TK hat eigenen Angaben zufolge bundesweit rund 4,9 Millionen Mitglieder. Die Grundlage für die Erhebung in Mecklenburg-Vorpommern bildeten rund 94.000 Versicherte zwischen 15 und 64 Jahren.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: