Vermischtes

Medizintechnik: Branche rechnet mit Umsatzplus

  • Freitag, 12. November 2021
/Sergey Nivens, stock.adobe.com
/Sergey Nivens, stock.adobe.com

Berlin/Düsseldorf – Die Medizintechnik-Branche in Deutschland erwartet nach Umsatzeinbrüchen im Coronajahr 2020 im laufenden Jahr nach Verbandsangaben ein Wachstum von 3,0 Prozent.

Einzelne Bereiche der Branche seien jedoch noch immer sehr stark von der Coronakrise betroffen, be­richtete der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) gestern in Berlin im Vorfeld der Medizintech­nik-Fachmesse Medica (15.-18. November).

So gehe laut einer internen Umfrage ein Viertel der befragten Unternehmen von einem Umsatzrückgang aus. 2020 hatte die stark mittelständisch geprägte Branche einen Umsatz von rund 34,2 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Die Gewinnsituation der Unternehmen sei durch gestiegene Rohstoff- und Logistikkosten stark ange­spannt. „Dennoch bleibt die Branche ein Jobmotor, die Zahl der Arbeitsplätze steigt weiter“, erklärte Verbands-Geschäftsführer Marc-Pierre Möll.

Medizintechnik-Unternehmen beschäftigen in Deutschland nach Verbandsangaben mehr als 235.000 Menschen. Die Exportquote lag 2020 bei 66 Prozent.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung