Vermischtes

Mehr als 23 Millionen Allergiker in Deutschland

  • Mittwoch, 7. September 2022
/Microgen, stock.adobe.com
/Microgen, stock.adobe.com

Berlin – In Deutschland haben wahrscheinlich mehr als 23 Millionen Menschen eine allergische Erkrankung. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hervor. Die Bundesregierung verweist für ihre Abschätzung auf Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI).

Danach gaben 2019/2020 30,9 Prozent der Erwachsenen eine allergische Erkrankung in den zurückliegenden zwölf Monaten an. Auf dieser Grundlage sei davon auszugehen, dass mehr als 21 Millionen Erwachsene ab 18 Jahren, darunter etwa neun Millionen Männer und zwölf Millionen Frauen, an einer Allergie litten, heißt es in der Antwort.

Hinzu kommen die Kinder und Jugendlichen mit einer Allergie: Hierzu liegen Daten aus der sogenannten KiGGS-Studie des RKI für die Jahre 2014 bis 2017 vor.

Danach waren 16,1 Prozent der Kinder und Jugendlichen von mindestens einer der drei Erkrankungen Asthma bronchiale, Heuschnupfen oder Neurodermitis betroffen. Es sei davon auszugehen, dass mehr als 2,1 Millio­nen Kinder und Jugendliche in Deutschland unter einer dieser Erkrankungen litten, so die Autoren der Ant­wort auf die Kleine Anfrage.

Allerdings sei nur ein Teil der Betroffenen in Behandlung: Nach Daten der Kassenärztlichen Bundesvereini­gung (KBV) sind dies für das Jahr 2021 rund 5,5 Millionen Frauen und rund 3,6 Millionen Männer sowie knapp 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung