Ärzteschaft

Mehr als eine Milliarde Euro Verlust durch Budgetierung

  • Mittwoch, 27. Dezember 2023
/Monet, stock.adobe.com
/Monet, stock.adobe.com

Mainz – Die Summe der durch die Budgetierung der vertragsärztlichen Versorgung nicht bezahlten Leistun­gen beläuft sich mittlerweile auf mehr als eine Milliarde Euro jährlich. Darauf hat die Kassenärztliche Ver­einigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) hingewiesen, die online eine „Zwangsrabattuhr“ bereitstellt.

„Antiquierte Modelle wie die Budgetierung und die Bedarfsplanung wurden trotz Ärztemangels, demografi­scher Entwicklung und veränderter Bedarfe beibehalten. Dazu verschärfen ausufernde Bürokratie, wachsender Kostendruck und zunehmender Fachkräftemangel die Lage und stellen Praxen längst vor existenzielle Belas­tungen“, warnte Peter Heinz, Vorstandsvorsitzender der KV Rheinland-Pfalz.

Allein in Rheinland-Pfalz belaufe sich der durch den gesetzlich verankerten Zwangsrabatt verursachte finan­zielle Verlust auf durchschnittlich rund 183.000 Euro pro Tag. Diese Zahl verdeutliche die enormen wirtschaft­lichen Herausforderungen für die Praxen.

Das Defizit werfe ernste Fragen zur Zukunft der Gesundheitsversorgung auf. „Die Leistungen in der ambulan­ten Versorgung müssen endlich wieder in vollem Umfang bezahlt werden“, so Heinz.

Die Praxen benötigten eine solide wirtschaftliche Perspektive und eine Planbarkeit, um den Anforderungen an eine sichere medizinische Versorgung der Menschen auch weiterhin gerecht werden zu können.

Der Wert ärztlicher und psychotherapeutischer Arbeit dürfe nicht von der Finanzlage der Krankenkassen abhängig gemacht werden. Die Politik sei deshalb dringend gefordert, die „unzeitgemäße Budgetierung“ aufzuheben.

EB/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung