Mehr ausländische Pflegekräfte beantragen Anerkennung in Hessen
Darmstadt – Deutlich mehr ausländische Pflegekräfte wollen ihren Beruf in Hessen staatlich anerkennen lassen. Die Zahl der Anträge habe sich im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2010 um 90 Prozent erhöht, teilte das Regierungspräsidium Darmstadt am Freitag mit.
Die für Hessen zuständige Behörde verzeichnete 357 Anträge. Die meisten stammten den Angaben nach von Krankenschwestern und -pflegern aus Rumänien (67), Polen (50) und Ungarn (43). Regierungspräsident Johannes Baron führte den Anstieg auf einen stark gewachsenen Bedarf zurück, der nicht mehr mit in Deutschland ausgebildeten Fachkräften gedeckt werden könne.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: