Ausland

Mehr Fälle aktiver Sterbehilfe in Belgien

  • Donnerstag, 28. Februar 2019
/patcharaporn1984, stock.adobe.com
/patcharaporn1984, stock.adobe.com

Brüssel – Die Zahl der Fälle aktiver Sterbehilfe in Belgien ist leicht angestiegen. Wie die Zeitung Le Soir vom Donnerstag unter Berufung auf Zahlen der staatlichen Sterbehilfekommission berichtet, nahmen im Jahr 2018 insgesamt 2.357 Menschen aktive Sterbehilfe in Anspruch; 2017 waren es 2.309. Insgesamt machte die aktive Sterbehilfe den Angaben zufolge zwei Prozent aller Todesfälle aus. 67,1 Prozent der Menschen, die aktive Sterbehilfe in Anspruch nahmen, waren älter als 70 Jahre.

Bei den meisten Patienten wurde eine Kombination von „schweren und unheilbaren Krankheiten“ als Grund für die aktive Sterbehilfe angegeben. Bei 2,4 Prozent der Fälle wurden psychische Leiden als Grund genannt.

Anders als in vorhergegangenen Jahren wurde dem Bericht zufolge 2018 keine aktive Sterbehilfe für Minderjährige registriert. Belgien ist bislang das einzige Land weltweit, in dem unheilbar kranke Kinder Sterbehilfe bekommen können – wenn sie das ausdrücklich verlangen und zu einer Einschätzung in der Lage sind. Der Wunsch des Kindes muss durch mehrere Experten bestätigt werden; auch die Eltern müssen zustimmen. In den Niederlanden ist Tötung auf Verlangen für Jugendliche über zwölf Jahre und für unheilbar kranke Neugeborene möglich.

In den Niederlanden und Belgien ist aktive Sterbehilfe unter bestimmten Bedingungen seit 2001 beziehungsweise 2002 erlaubt.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung