Vermischtes

Mehr Krätzefälle in Schleswig-Holstein

  • Montag, 26. Februar 2018

Kiel – Ärzte in Schleswig-Holstein müssen zunehmend Fälle von Krätze behandeln. Wie die Barmer berichtete, ist die Zahl der Betroffenen innerhalb von zwei Jahren um zwei Drittel gestiegen.

Nach den jüngsten Zahlen habe es 2016 rund 7.800 Erkrankte gegeben, sagte Barmer-Sprecher Wolfgang Klink heute. Die Zahl der Verordnungen sei bei der entsprechenden Salbe binnen eines Jahres um 70 Prozent gestiegen, bei den Tabletten um mehr als das Vierfache.

„Betroffene müssen sich nicht schämen, denn eine Ansteckung mit Krätze kann jeden treffen und hat nicht unbedingt etwas mit fehlender Hygiene zu tun“, kommentierte die Dermatologin Utta Petzold. Die Krätze könne zunächst durchaus übersehen werden.

Sie betonte, besonders leicht könne sich die Krätzmilbe in Kindergärten verbreiten, wegen des engen Körperkontakts zwischen Kindern. „Wenn die Eltern mit ihrem Nachwuchs bei ersten Beschwerden den Arzt aufsuchen, sind betroffene Kinder aber schon ansteckend und die Familien wissen noch nichts von der Infektion“, so Petzold.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung