Mehr Menschen auf staatliche Grundsicherung angewiesen

Wiesbaden – Gut 1,1 Millionen Menschen haben Ende 2021 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bezogen.
Das waren knapp 24.000 beziehungsweise 2,2 Prozent mehr als Ende 2020, wie das Statistische Bundesamt heute in Wiesbaden mitteilte.
Diese Leistungen bekommen Erwachsene, die dauerhaft ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen sicherstellen können.
52,5 Prozent der Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung hatten die – je nach Jahrgang unterschiedliche – Altersgrenze überschritten. 47,5 Prozent konnten aufgrund einer Krankheit oder Behinderung täglich keine drei Stunden arbeiten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: