Mehr Unterstützung für Demenzkranke in Brandenburg
Potsdam – Demenzkranke sollen in Brandenburg durch mehr Selbsthilfe-Angebote und Schulungen von Angehörigen zusätzliche Unterstützung erhalten. Ein neues Kompetenzzentrum Demenz unterstützt Beteiligte wie Krankenkassen, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen oder Pflegeheime dabei künftig mit Beratung und Qualifizierungen, wie das Gesundheitsministerium Brandenburg und der Trägerverein Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg am Donnerstag in Potsdam mitteilten. Informationen über unterschiedliche Beratungs- und Selbsthilfeangebote werden demnach in dem Zentrum gebündelt.
In Brandenburg leben dem Ministerium zufolge rund 55 000 Menschen mit Demenz. Über die Hälfte von ihnen wird von Angehörigen zu Hause betreut. Aufgrund steigender Lebenserwartung und der demografischen Entwicklung wird in den kommenden Jahren ein Anstieg der Zahl der Demenzkranken in Brandenburg erwartet.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: