Mehrheit der Fachkräfte für Pflegekammer in Baden-Württemberg

Stuttgart – Die Mehrheit der Pflegefachkräfte in Baden-Württemberg befürwortet nach einer Umfrage des Sozialministeriums in Stuttgart die Einrichtung einer Pflegekammer im Land. Das berichten die Südwest Presse und die Badische Zeitung. Demnach waren 68 Prozent der Teilnehmer für eine solche Organisation ähnlich der Ärzte- oder Apothekerkammer, 26 Prozent waren dagegen.
Nach Angaben eines Ministeriumssprechers seien 2.699 Fragebögen ausgefüllt zurückgeschickt worden, berichteten die Zeitungen weiter. „Das Ministerium für Soziales und Integration wird dem Wunsch der Pflegekräfte Rechnung tragen und umgehend die Voraussetzungen für die Einrichtung einer Pflegekammer schaffen“, zitierten die Zeitungen den Sprecher.
Nach Angaben der Behörde sind Pflegekammern beitragsfinanzierte Körperschaften des öffentlichen Rechts. Sie verwalten sich selbst und unterstehen der Rechtsaufsicht des Landes. Die Kammern vertreten unter anderem die berufsständischen Interessen der Pflegefachkräfte.
Seit 2013 wurden in mehreren Bundesländern Umfragen zur Gründung solcher Kammern durchgeführt – Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Niedersachsen haben den Angaben zufolge mit der Umsetzung bereits begonnen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: