Vermischtes

Merck verkauft rezeptfreie Arzneimittelsparte an Procter & Gamble

  • Donnerstag, 19. April 2018

Darmstadt – Der Pharma- und Chemiekonzern Merck veräußert seine Sparte mit rezeptfreien Arzneimitteln wie Nasensprays und Multivitaminpräparaten an den US-Konsumgüterriesen Procter & Gamble. Das teilte Merck heute mit. Betroffen von dem Verkauf sind 3.300 Mitarbeiter weltweit, davon rund 300 in Deutschland.

Indes muss Merck beim Verkaufspreis Abstriche machen: Er liegt bei 3,4 Milliarden Euro. Analysten hatten den Wert der stark wachsenden Sparte zuvor auf rund 4 Milliarden Euro geschätzt. Das Geld solle vor allem in den Abbau von Schulden fließen, erklärte Merck. Diese waren mit der Übernahme des US-Laborhändlers Sigma-Aldrich 2015 für gut 13 Milliarden Dollar stark gestiegen.

Zugleich gebe es nun mehr Flexibilität, um die drei Konzernbereiche Pharma, Produkte für die Pharmaforschung und Spezialchemie zu stärken. Procter & Gamble steckt hinter Marken wie dem Waschmittel Ariel, der Zahncreme blend-a-med oder Pampers-Windeln. Der Deal soll Ende 2018 besiegelt sein, sofern die Aufsichtsbehörden zustimmen.

Merck hatte im September des vergangenen Jahres angekündigt, das Geschäft mit rezeptfreien Arzneimitteln, aber auch Schmerz- und Nahrungsergänzungsmitteln abspalten zu wollen. Alleine sei es zu klein für Merck, befand Vorstandschef Stefan Oschmann. Stattdessen will er sich mehr auf die teure Entwicklung von Arznei-Blockbustern konzentrieren, die hohe Erlöse versprechen. Der Verkauf sei ein wichtiger Schritt „in der strategischen Ausrichtung von Merck auf innovationsgetriebene Geschäfte“, erklärte er.

Der Umsatz mit rezeptfeien Arzneien war 2017 um mehr als sieben Prozent auf 911 Millionen Euro gestiegen. Die Verkaufsgespräche hatten sich aber lange verzögert. Mehrere Interessenten wie der Nahrungsmittelkonzern Nestlé und der Konsumgüterriese Reckitt Benckiser sollen wegen hoher Preisvorstellungen abgesprungen sein.

Mit dem Milliardendeal sollen nun weltweit 3300 Mitarbeiter zu Procter & Gamble wechseln. Ob ein Stellenabbau drohe, konnte eine Sprecherin nicht sagen. Gespräche mit Arbeitnehmervertretern stünden noch aus.

Mit dem Verkauf kann Merck pünktlich zu den Jubiläumsfeiern endlich gute Nachrichten verbreiten, nachdem das Geschäft des Dax-Konzerns zuletzt geschwächelt hatte. Am Donnerstag findet in Darmstadt ein Mitarbeiterfest statt, Anfang Mai ist ein Festakt mit Hunderten Gästen und Kanzlerin Angela Merkel geplant. Das 1668 gegründete Unternehmen erwartet 2018 nur moderat steigende Umsätze.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung