Ärzteschaft

MFA: Leichter Rückgang bei Ausbildungszahlen in Hessen

  • Dienstag, 14. Januar 2025
/Robert Kneschke, stock.adobe.com
/Robert Kneschke, stock.adobe.com

Frankfurt am Main – In Hessen haben im vergangenen Jahr etwas weniger junge Frauen und Männer die Aus­bildung zu Medizinischen Fachangestellten (MFA) in Arztpraxen begonnen als in den Vorjahren. Das zeigen Aus­wertungen der Landesärzte­kammer Hessen (LÄKH).

Demnach gab es im vergangenen Jahr 1.150 neue MFA-Ausbildungsverträge. 2023 waren 1.165 Verträge abge­schlossen worden und 2022 1.196 Verträge.

Aus Sicht der hessischen Ärztekammer ist das Interesse an der Ausbildung nach wie vor hoch. Demnach konkur­riert der MFA-Ausbildungsberuf in den zurückliegenden Jahren immer wieder um Platz eins der bei Frauen be­liebtesten Berufe.

„Das verwundert nicht, denn nach der Ausbildung eröffnen sich den MFA zahlreiche Fortbildungs- und Auf­stiegs­chancen“, sagte Hessens Ärztekammerpräsident Edgar Pinkowski. Allerdings sei es bedauerlich, dass sich Männer bisher noch selten für die Ausbildung zum MFA interessierten.

Damit sich das ändere und man auch noch mehr Menschen für die Ausbildung gewinnen könne, müsse man mehr als bisher auf die anspruchsvollen Inhalte und Weiterbildungs­möglich­keiten des MFA-Berufs aufmerksam machen.

Pinkowski betonte, dass Medizinische Fachangestellte gebraucht würden und für eine funktionierende medizini­sche Versorgung unverzichtbar seien. „Ohne MFA läuft in Arztpraxen und zunehmend auch in vielen Kliniken (fast) nichts“, betonte er.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung