Milliarden Menschen leben mit Karies und Zahnfleischkrankheiten

Genf – Fast 45 Prozent der Menschen weltweit sind nach einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von Krankheiten in der Mundhöhle betroffen. Rund 2,5 Milliarden Menschen weltweit hätten Karies, eine Milliarde Menschen Zahnfleischerkrankungen.
Jedes Jahr würden mindestens 380.000 Fälle von Mundkrebs diagnostiziert. Zu viele Menschen hätten keine Aufklärung und Unterstützung für gute Mundhygiene, und für viele seien Zahnärzte nicht in Reichweite oder unerschwinglich.
Regierungen und Behörden müssten die Menschen besser aufklären und eine Ernährung fördern, die auch die Mundgesundheit positiv beeinflusst. Dazu gehörten weniger zuckerhaltige Nahrungsmittel, weniger Tabakkonsum und weniger Alkohol. Fluorhaltige Zahnpasta müsse überall zur Verfügung stehen, forderte die WHO.
Sie rief Länder auf, Mundgesundheit in die medizinische Grundversorgung zu integrieren, Menschen besser zu informieren und im Fall von Problemen für zügige Behandlung zu sorgen. Gesundheitspersonal, das bislang nicht auf Mundgesundheit spezialisiert ist, könne entsprechend weitergebildet werden.
Drei Viertel aller von Mundkrankheiten Betroffenen leben in Ländern mit niedrigen oder mittleren Einkommen, wie die WHO berichtete. Auch innerhalb eines Landes seien Angehörige ärmerer und benachteiligter Gesellschaftsgruppen sowie Menschen, die in Institutionen oder fernab auf dem Land leben, oft schlechter versorgt als andere. Das müsse behoben werden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: