Ausland

Millionen Äthiopier leiden Hunger

  • Donnerstag, 12. Januar 2023
/picture alliance, AP, Claire Nevill
/picture alliance, AP, Claire Nevill

Addis Abeba – Rund 22 Millionen Menschen in Äthiopien haben nach Angaben der Welthungerhilfe zu wenig zu essen. „Die humanitäre Lage in Äthiopien war noch nie so kritisch, seitdem die Welthungerhilfe vor 50 Jah­ren ihre Arbeit am Horn von Afrika aufgenommen hat“, sagte Abaynah Demeke vom Landesbüro der Welthungerhilfe in Äthiopien gestern.

Die aktuelle humanitäre Krise habe demnach mehrere Ursachen: Naturkatastrophen wie Heuschrecken­plagen, Dürren und Überflutungen aber auch Gesundheitskrisen wie die Coronapandemie und Cholera­aus­brüche hätten das ganze Land geschwächt.

Hinzu kämen die vielen ethnischen Konflikte, allen voran der erst kürzlich beendete Bürgerkrieg in der Region Tigray. Im November hatte die Zentralregierung nach zweijährigem Konflikt ein Friedensabkommen mit den Tigray-Rebellen geschlossen.

Nach Angaben der Vereinten Nationen in Deutschland sind trotz der Waffenruhe mehr als zwölf Millionen Menschen im Norden des Landes auf Ernährungshilfe angewiesen.

„Der wirtschaftliche Ausblick ist düster und die Klimakrise ist zur neuen Konstante geworden“, sagte der Leiter des UN-Welternährungsprogramms in Deutschland, Martin Frick, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Man hoffe, dass Deutschland das große Engagement für die Menschen in der Region auch 2023 fortsetze.

Heute reist Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) gemeinsam mit ihrer französischen Kollegin Cathe­rine Colonna nach Äthiopien, um sich unter anderem ein Bild der humanitären Lage in dem Land am Horn von Afrika mit rund 120 Millionen Einwohnern zu machen. Äthiopien ist nach Nigeria das bevölkerungsreichste Land Afrikas.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung