Politik

Ministerium macht Weg für Disease-Manage­ment-Programm Herzinsuffizienz frei

  • Freitag, 31. August 2018
/dpa
/dpa

Berlin – Patienten mit einer chronischen Herzinsuffizienz profitieren zukünftig von einem eigenständigen Disease-Management-Programm (DMP). Das Bundesgesundheits­ministerium (BMG) hat einem entsprechenden Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zugestimmt. Jetzt können die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) mit den Krankenkassen dazu regionale Verträge abschließen, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) betonte.

Bisher war das DMP Herzinsuffizienz ein Modul im DMP Koronare Herzkrankheit (KHK). Ziel des eigenständigen DMP Herzinsuffizienz ist es, durch eine optimale ambulante Begleitung der Patienten mit herzinsuffizienzspezifischen Schulungen und leitliniengerechter medikamentöser Therapie eine gute Lebensqualität zu erhalten und stationäre Behandlungen zu verhindern.

Ein weiterer Schwerpunkt sind Empfehlungen zum körperlichen Training. Für schwer kranke Patienten ist außerdem ein individuelles Case Management durch die Praxis vorgesehen. Warnsignale des Körpers können so früher erkannt und die Therapie gegebenenfalls zeitnah angepasst werden.

Das DMP richtet sich an Herzkranke mit einer linksventrikulären Auswurffraktion von ≤ 40 Prozent, unabhängig von der Ursache. Auch asymptomatische Patienten können teilnehmen. Patienten, die bislang im Modul Herzinsuffizienz des DMP KHK eingeschrieben waren, können weiterhin dort verbleiben.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung