Politik

Ministerium sieht Wirkung von Kostenbremsen bei Arzneimitteln

  • Freitag, 29. Dezember 2023
/nmann77, stock.adobe.com
/nmann77, stock.adobe.com

Berlin – Kostenbremsen bei Arzneimittelausgaben zeigen laut Bundesgesundheitsministerium Wirkung für die finanzielle Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Der Entlastungseffekt beläuft sich in diesem Jahr auf knapp 1,4 Milliarden Euro, wie aus einem Evaluationsbericht hervorgeht.

Insgesamt gebe es derzeit keine belastbaren Belege, dass die Gesetzesänderungen in ihrer Gesamtheit nega­tive Auswirkungen auf die Sicherheit der Versorgung mit innovativen und wirtschaftlichen patentgeschützten Arzneimitteln hätten, schreibt das Ministerium.

Es verweist aber auch auf einen kurzen Betrachtungszeitraum. Daher solle die Überprüfung 2024 mit einer externen Evaluation fortgesetzt werden.

Hintergrund ist ein im November 2022 in Kraft getretenes Gesetz von Minister Karl Lauterbach (SPD), das ein sonst erwartetes Defizit von 17 Milliarden Euro bei den Krankenkassen abwenden sollte.

Dazu wurden auch die Pharmabranche und Apotheken mit höheren Abschlägen herangezogen. Zu Folgen für die Arzneiversorgung sollte das Ministerium bis Ende 2023 den nun vorgelegten Bericht erstellen.

Insgesamt gaben die Kassen 2022 mehr als 48 Milliarden Euro für Arzneimittel aus. Zehn Milliarden Euro für die Finanzspritze wurden nach Kassenangaben aus Beitragsgeld aufgebracht – aus Reserven im Bereich der Kassen und einem Anstieg beim durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 0,15 Punkten auf 1,51 Prozent. Zudem stockte der Bund seinen üblichen Zuschuss zur GKV um zwei Milliarden Euro auf.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung