Morbus Crohn: Guselkumab könnte Option nach Versagen anderer Biologika sein

Calgary – Für Patienten mit Morbus Crohn, bei denen andere Biologika nicht ausreichend gewirkt haben, könnte Guselkumab eine Behandlungsalternative darstellen. In den beiden im Lancet veröffentlichten Phase-III-Studien GALAXI-2 und -3 (The Lancet 2025; DOI: 10.1016/S0140-6736(25)00681-6) erwies sich der IL-23-Inhibitor einem Placebo und einer etablierten Vergleichstherapie hinsichtlich Schleimhautheilung und Symptombesserung als überlegen.
In die von Johnson & Johnson finanzierten Studien wurden gezielt Patienten mit unzureichendem Ansprechen auf mindestens ein Biologikum eingeschlossen. Insgesamt nahmen 1.048 Erwachsene mit moderat bis schwer aktivem Morbus Crohn teil.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: