Munz bleibt Präsident der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg

Stuttgart – Die Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg (LPKBW) hat Dietrich Munz vorgestern als Präsident für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt.
Zum Vizepräsidenten der LPKBW wurde Martin Klett nach 18 Jahren Amtszeit wieder gewählt, Dorothea Groschwitz wurde als Vertreterin der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Petra Neumann sowie Eric Nordmann.
Munz, der bis 2023 auch Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) war, hob hervor, dass in den nächsten Jahren vielfältige Aufgaben und Herausforderungen anstehen, die die Landespsychotherapeutenkammern mitgestalten müssten und dies auch tun würden.
„Die größte Herausforderung für die Kammer ist jetzt nach der Reform des Psychotherapeutengesetzes und der Verabschiedung der Regularien der Weiterbildung zum Fachpsychotherapeuten im vergangenen Jahr deren Umsetzung“, so Munz. Eine weitere Herausforderung bestehe in der vertieften Auseinandersetzung mit der Nutzung der Möglichkeiten digitaler Medien im Rahmen von Psychotherapien.
Dieses Thema sieht Munz eingeordnet in die umfassendere Aufgabe der Kammer, sich auf allen Ebenen für eine Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Baden-Württemberg dort einzusetzen, wo sie zu verbessern sei.
„Wir können feststellen, dass die Versorgung psychisch kranker Menschen in Baden-Württemberg vergleichsweise gut ist, ich sehe jedoch nach wie vor auch Versorgungslücken, am deutlichsten bei Kindern und Jugendlichen, die in ländlichen Regionen leben“, betonte Munz.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: