Nächtliche Hitzewellen fördern Schlafapnoe

Adelaide – Heiße Sommertage können den Schlaf stören. Eine Folge ist ein Anstieg von Atemstörungen, zu denen es bei Nutzern einer Matratzenunterlage während der Hitzewellen der vergangenen Jahre in Europa kam. Ein Forschungsteam stellt die Ergebnisse im European Respiratory Journal (2025; DOI: 10.1183/13993003.01631-2025) vor.
Schlafstörungen sind in der Bevölkerung weit verbreitet, und die Hersteller von Smartwatches und anderen Gesundheits- & Fitness-Trackern haben den potenziellen Markt entdeckt. Zu den Schlafanalysatoren gehört auch eine Matte, die unterhalb der Matratze mit einem Drucksensor nächtliche Körperbewegungen, eine Verschiebung des Brustkorbs bei der Atmung und die Vibrationen aufgrund der Herzaktionen (Ballistokardiographie) registriert. Außerdem werden akustische Signale über ein Mikrofon aufgefangen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: