Neue amtliche Arzneimittelklassifikation für 2018 erschienen
Köln – Das Deutsche Institut für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) hat im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums die neue 2018er-Fassung der Anatomisch-Therapeutisch-Chemischen (ATC) Arzneimittel-Klassifikation veröffentlicht. Sie erscheint jedes Jahr in aktualisierter Fassung. Grundlage ist eine Vorlage der Weltgesundheitsorganisation WHO. Das DIMDI passt sie nach einem standardisierten Verfahren an die Versorgungssituation in Deutschland an.
Die ATC-Klassifikation enthält auch die sogenannten definierten Tagesdosen (DDD). Diese ermöglichen es, Tagestherapiekosten von Arzneimitteln anzugeben und zu vergleichen. Das DIMDI weist darauf hin, dass die DDD-Angaben auf der angenommenen mittleren täglichen Erhaltungsdosis für die Hauptindikation eines Wirkstoffes bei Erwachsenen beruhen. Sie entsprechen daher nicht zwangsweise der im Einzelfall angewendeten Dosierung eines Arzneimittels. Gleiches gilt für die auf dieser Basis errechneten Tagestherapiekosten.
Das DIMDI gibt die aktuelle amtliche deutsche ATC/DDD-Klassifikation online als PDF-Datei heraus. Eine maschinenlesbare Fassung im Excel-Format steht auf den Webseiten des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) bereit.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: