Neue Brustschmerzambulanz am Universitätsklinikum Leipzig
Leipzig – Eine Anlaufstelle für Patienten mit unklarem Brustschmerz hat das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) eingerichtet. Die „Chest Pain Unit“ (CPU) genannte Einheit gehört zur Klinik für Kardiologie am UKL. „Die Brustschmerzambulanz ist ein neues Versorgungsangebot für alle Betroffenen. Auch niedergelassene Ärzte, die Patienten mit akuten Brustschmerzen haben, dürfen diese rund um die Uhr ans UKL schicken“, erläuterte der Klinikdirektor, Ulrich Laufs.
Ein kardiologischer Arzt ist ständig für den Dienst vor Ort eingeteilt. Außerdem steht ein spezieller Raum mit einem Herz-Echo-Gerät zur Verfügung. „Das moderne Gerät ist mobil, wir können es direkt an ein Bett fahren. Eine unverzügliche Behandlung ist nun rund um die Uhr an jedem Tag möglich“, so Laufs.
Ziel einer CPU ist es, einen akuten oder neu aufgetretenen unklaren Thoraxschmerz rasch und zielgerichtet abzuklären und umgehend therapeutische Maßnahmen einzuleiten. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) baut seit 2008 ein Netzwerk von zertifizierten CPUs in Deutschland auf. „Mehr als zweihundertfünfzig CPUs wurden bereits nach den Kriterien der DGK zertifiziert und haben das Prüfsiegel erhalten“, heißt es auf der Internetseite der Fachgesellschaft.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: