Ärzteschaft

Neue Fortbildungs­möglichkeiten für ÖGD-Beschäftigte im Saarland

  • Montag, 27. September 2021
/momius, stock.adobe.com
/momius, stock.adobe.com

Saarbrücken/Düsseldorf – Die Fachkräfte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) des Saarlands haben ab sofort freien Zugang zu den jährlich rund 200 Veranstaltungen der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf. Eine entsprechende Vereinbarung hat das Bundesland mit der Akade­mie geschlossen.

„Die Coronapandemie hat uns allen mit Nachdruck vor Augen geführt, dass eine nachhaltige Stärkung des ÖGD, der eine unverzichtbare Säule des Gesundheitswesens ist, dringend geboten ist. Eine Maßnah­me ist es hierbei langfristig gut qualifiziertes Personal zu gewinnen. Dafür muss die Attraktivität des ÖGD als Arbeitgeber weiter gesteigert werden“, erläuterte Saarlands Gesundheitsministerin Monika Bachmann (CDU).

Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen bietet Veranstaltungen zu allen Themenbereichen der öffentlichen Gesundheit an – von den Schuleingangsuntersuchungen des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes über die Hygienekontrolle von Betrieben und Einrichtungen aller Art, die Überwachung der Trink­wasserqualität bis zum Sozialpsychiatrischen Dienst und anderem.

„Wir bereiten die Beschäftigten auf die wachsenden Herausforderungen vor – nicht nur im Fall von Pan­de­mien, sondern im gesamten Spektrum der öffentlichen Gesundheit“, erläuterte die Leiterin der Akade­mie, Ute Teichert.

Mit der Vereinbarung stärke das Saarland den ÖGD – durch bessere Qualifikationsmöglichkeiten für die derzeit Beschäftigten und einen besseren Zugang zu Ausbildungen für neue Mitarbeiterinnen und Mitar­beiter, betonte sie.

Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen ist eine öffentlich-rechtliche Bildungsinstitution. Sie wurde 1971 als bundesweit einzige länderübergreifende Einrichtung zur Aus-, Fort- und Weiterbildung aller Beschäftigten im ÖGD gegründet. Auch Forschung zählt zu ihren Aufgaben.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung