Vermischtes

Thüringen wird Trägerland der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

  • Montag, 7. Juni 2021
/andrey_orlov, stock.adobe.com
/andrey_orlov, stock.adobe.com

Weimar/Düsseldorf – Fachkräfte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) in Thüringen können ab sofort die Veranstaltungen der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen nutzen. Grund ist, dass das Thüringen neues Trägerland der Akademie geworden ist – neben zehn anderen Bundesländern, die sich schon länger an der Akademie beteiligen.

„Seit Beginn der Pandemie erleben wir, welch große Bedeutung ein funktionierender ÖGD mit seinen vielfältigen Aufgaben für uns alle hat. Insbesondere was die personelle Ausstattung und die Gewinnung qualifizierter Nachwuchskräfte betrifft, sehen wir in Thüringen noch viel Potenzial. Denn um die Attrak­tivität einer Beschäftigung im öffentlichen Sektor zu erhöhen und letztlich den ÖGD langfristig zu stär­ken, sind auch Angebote im Bereich der Aus- und Weiterbildung zwingend nötig“, sagte Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke).

Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen mit Sitz in Düsseldorf ist eine öffentlich-rechtliche Bildungsinstitution, die von elf Trägerländern finanziert wird. Sie wurde 1971 als bundesweit einzige länderübergreifende Einrichtung zur Aus-, Fort- und Weiterbildung aller Beschäftigten im ÖGD gegrün­det. Auch die angewandte Forschung im Bereich des ÖGD zählt zu ihren Aufgaben.

„Mit unserem Beitritt stehen unseren Fachkräften nun ab sofort mehr als 200 interessante Veranstal­tungen für Aus-, Fort- und Weiterbildungen in diesem Jahr zur Verfügung“, betonte Werner. „Ich freue mich sehr, Thüringen als Trägerland in der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen begrüßen zu dürfen“, sagte die Leiterin der Akademie, Ute Teichert. „Ob Fachärzte für den ÖGD, Hygienekontrolleure oder Sozialmedizinische Assistenten – solche Fachkräfte sind rar und derzeit überall gesucht“, betonte sie.

Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen erhöhe derzeit ihre Kapazitäten, um den steigenden Ausbildungsbedarf zu decken, betonte sie.

Trägerländer der Akademie sind Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg- Vorpom­mern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein und Thüringen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung