Neue gemeinsame Plattform für das Leitlinienprogramm Onkologie

Berlin/Bonn – Das Leitlinienprogramm Onkologie hat eine neue gemeinsame Plattform für alle ihre S3-Leitlinien vorgestellt. Mit diesem „Leitlinien Hub“ ist es möglich, alle S3-Leitlinien vollständig und einfach zu durchsuchen und zu filtern.
„Mit dem Leitlinien Hub schaffen wir den bislang umfassendsten digitalen Zugang zu evidenzbasierten Leitlinienempfehlungen in der Onkologie“, sagte Thomas Seufferlein, Sprecher des Lenkungsausschusses des Leitlinienprogramms Onkologie.
Ärztinnen und Ärzte erhielten so ein leistungsstarkes Werkzeug, um im klinischen Alltag schnell und gezielt auf hochwertige Empfehlungen zuzugreifen. Es sei zum Beispiel möglich, gleichzeitig in allen Leitlinien nach Wirkstoffen, Krankheitsbildern, Organsystemen oder Empfehlungsgraden zu suchen.
Die Nutzer könnten außerdem auf einen Blick erfassen, welche Empfehlungen sich mit einer neuen Leitlinienversion geändert hätten. „Die Plattform unterstützt so eine evidenzbasierte Entscheidungsfindung in Echtzeit – ein entscheidender Schritt hin zu mehr Qualität, Transparenz und Effizienz in der Versorgung“, hieß es aus dem Leitlinienprogramm.
Der „Leitlinien Hub“ soll künftig um weitere zentrale Inhalte ergänzt werden: Zum Beispiel sollen die laienverständlichen Patientenleitlinien in den Hub aufgenommen werden. Auch zu den mehr als 280 onkologischen Qualitätsindikatoren soll es ein entsprechendes Feature für eine leitlinienübergreifende Such- und Filterfunktion geben.
„Der Leitlinien Hub ist ein großartiger Meilenstein unserer Digitalisierungsstrategie. Wir sind aber längst nicht fertig und arbeiten bereits an weiteren spannenden Features“, betonte Thomas Langer, stellvertretender Leiter des Office Leitlinienprogramm Onkologie und für die Digitalisierung im Leitlinienprogramm verantwortlich.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: